Donnerstag, 27.03.2025
14:30 Uhr
Programm
Termine 2025
FKK = Film, Kaffee und Kuchen im Drehwerk in Adendorf
Am 27. März 2025 um 14:30 Uhr. Beginn der Veranstaltung mit Kaffeetrinken und einem Stück Kuchen. Um 15:30 Uhr beginnt ein besonderer
Kinofilm; der Filmtitel ist jetzt noch nicht bekannt. Anmeldefrist ist der 26. Februar 2025 (Teilnehmer: 20 Personen)
Vorauszahlung: Frau Nagler kassiert den Eintrittspreis von 11,80 € im Eiscafè Forum,
Neuer Markt 46; in der Zeit von 15 – 16 Uhr
Anmeldung: Frau Walburger Nagler, Handy-Nr.: 0173 2883855
Mittwoch, 02.04.2025
15 Uhr
Gemütliches Zusammentreffen für Mitglieder und solche, die es gerne werden möchten.
Nutzen Sie das Angebot, 1mal im Monat mittwochs zu einem geselligen Treffen zu kommen; weg vom Alleinsein, zum Gedankenaustausch.
Wo? Cafè Delikat, Le Mee Platz 1, 53340 Neuer Markt, 15 Uhr
Teilnahme bitte anmelden, Helga Quantius 02225 6734
Donnerstag, 10.04.2025
12:30 Uhr
Nur der Dom – und nur von außen!
Eine spezielle Führung um den Kölner Dom
Was haben das Wappen von Kardinal Frings, der Stern von Bethlehem und die Königin
von Saba gemeinsam? Sie zieren den Kölner Dom und bieten Stoff für Geschichten.
Der Kölner Dom: Wahrzeichen, Weltkulturerbe, vielfach besungen, von Heirich Heine
"kolossaler Geselle" genannt. Das Bauwerk ist tatsächlich so kolossal, seine Größe überwältigend,
dass wir beim Betrachten oft die interessanten und teilweise sogar
humorvollen Details übersehen. Begleiten Sie uns auf einen Rundgang um das
Gebäude, bei dem es nur um die Geschichte und Geschichten des Kölner Doms geht.
Die Baugeschichte von 632 Jahren ist für sich genommen schon kurios. Und vielleicht
haben Sie davon gehört, dass die Welt an dem Tag untergeht, an dem der Kölner Dom
fertig ist. Solche Mythen und Legenden sind ebenso Gegenstand dieser besonderen
Stadtführung wie Antworten auf Fragen wie etwa: Wem gehört der Dom und wer ist der
Hausherr? Sind tatsächlich Prominente am Dom verewigt und wo? Was hat es mit den
Gittern vor den Nord- und Südportalen auf sich? Und selbstverständlich hören Sie die
Anekdoten, die es zum Wappen des Erzbischofs und zur Königin von Saba zu erzählen
gibt. Dauer ca. 90 Minuten
Führung je nach Teilnehmerzahl: ca. 8,00 €, Fahrkosten: 5er-Ticket 9,60 € p.P.
Abfahrt: Industriepark um 12:30 Uhr, Gleis 2, Meckenheim Bhf um 12:33 Uhr, Gleis 3
Anmeldung: H. Quantius, Tel.:02225 6734
Dienstag, 22.04.2025
14:30 Uhr
Aus Joghurtbechern wird Fußbodenbelag.
Besuch im Entsorgungsbetrieb Hündgen in Swisttal-Ollheim. Bei einer Führung
bekommt man einen Einblick in den Betrieb mit Müllentsorgung und Recycling.
Folgendes ist zu beachten: Festes Schuhwerk ist zwingend erforderlich.
- Warnwesten werden von uns zur Verfügung gestellt
- Asthmatikern empfehlen wir während des Rundgangs das Tragen einer
Atemschutzmaske (medizinische Maske wie zu Corona-Zeiten genügt)
- Personen mit Herzschrittmachern sollten aufgrund starker Magnete nicht am
Rundgang teilnehmen - sind aber trotzdem herzlich zur Präsentation im
Besucherraum eingeladen.
Abfahrt: Industriepark 14:30, Meckenheim Bhf 14:33 Uhr. Bitte in den ersten
Wagen einsteigen. Weiter mit dem Bus 817 nach Ollheim. Fahrkosten: ca. 5,20€
Anmeldung: A. Blaul, 02225/702817 oder 01755902922.
Dienstag, 29.04.2025
14:45 Uhr
Betriebsbesichtigung bei Obsthof Felten in Meckenheim. Herr Felten führt durch den Betrieb und erzählt Vieles
über seine Liebe zum Obst, über den Anbau, die Ernte und
die Vermarktung. Und wenn Sie Glück haben, stehen die Obstbäume in voller Blüte.
Dauer ca.1 ½ Stunden. Die Führung ist im Freien, daher keine Sitzgelegenheit. Mit Rollator zu begehen
Fahrgemeinschaft: Treffpunkt am Glas-Container zw. Lidl und HIT um 14:45 Uhr
Fahranteil: 1,00 € p.P.
Anmeldung: G. Lange, Tel.: 02225 18693
Mittwoch, 07.05.2025
15 Uhr
Gemütliches Zusammentreffen für Mitglieder und solche, die es gerne werden möchten.
Nutzen Sie das Angebot, 1mal im Monat mittwochs zu einem geselligen Treffen zu kommen; weg vom Alleinsein, zum Gedankenaustausch.
Wo? Cafè Delikat, Le Mee Platz 1, 53340 Neuer Markt, 15 Uhr
Anmeldung: Helga Quantius 02225 6734
Samstag, 10.05.2025
9:56 Uhr
Themenführung: Schloss Augustusburg in Brühl:
Einzigartig. Überraschend. Rokokös.
Bei der ca. 90-minütigen Führung gilt es die Schätze dieser Wiege des Rokokos zu entdecken.
Seit 1984 ist die Lieblingsresidenz des Kölner Kurfürsten und Erzbischofs Clemens August UNESCO Weltkulturerbe.
Einkehr: Brühler Wirtshaus am Schloss ca. 13:00Uhr
Eintritt: z.Zt. 11,50 € bei Teilnahme von 15-20 Pers.
Abfahrt: 09:56 Uhr Meckenh.Bhf, 09:59 Uhr Industriepark. Bitte im 1. Wagen einsteigen.
Fahrpreis: 5er-Ticket – ca. 7,00 € p.P.
Anmeldung: H. Möser, Tel.: 02225 700191 Anmeldefrist: 07.05.2025
Donnerstag, 15.05.2025
13:28 Uhr
Kleiner Spaziergang entlang des Rheins in Mehlem
bis zum gemütlichen Weinhäuschen zum Kaffee und Kuchen. Gute Laune bringt bitte jeder selbst mit. 😊
Abfahrt: Meckenh.Bhf. Busstation: 13:28 Uhr mit dem Bus Linie 857 Richtung Bad Godesberg
(weit. Haltestellen: 13:31 h Giermaarstr., 13:32 h Neuer Markt, 13:33 h, Bresslauerstr. 13:34 h)
Fahrkosten: 5er-Ticket – ca. 4,40 € p.P.
Anmeldung: Rita Klapperich, Tel.: 02225 10656
Samstag, 17.05.2025
10:30 Uhr
Wanderung Wanderung Birnenpfad
Von Lantershofen auf den Birnenpfad bis Ringen. Mit Einkehr in der Pizzeria.
Autos erforderlich wegen Fahrgemeinschaft bis Lantershofen und zurück !!
Treffpunkt: 10:30 Uhr, Alter Markt gegenüber Metzgerei Efferz, obere Ebene
Mitfahranteil: 3,50 €
Anmeldung: H. van Bebber, Tel.: 02225 9558701 und I. Hinz, Tel.: 02225 13485
Freitag, 23.05.2025
18 Uhr
Spargelessen im Restaurant „Zum Fässchen“
Auf mehrfachem Wunsch gibt es jetzt auch im Frühjahr ein gemeinsames Essen.
Freuen Sie sich auf Spargel mit rohem und gekochten Schinken, Sauce Hollandaise, Butter und Salzkartoffel.
Der Preis orientiert sich am Spargelpreis 2025, kann bei Anmeldung genannt werden.
Eine verbindliche Anmeldung muss bis zum 15. Mai 2025 erfolgen. Den fälligen Betrag kassiere
ich wieder vorab am Dienstag, den 13. Mai 2025
zwischen 15 Uhr und 16 Uhr im Eiscafè Forum.
Anmeldung: Walburga Nagler, Handy: 0173 2883855
Mittwoch, 04.06.2025
15 Uhr
Gemütliches Zusammentreffen für Mitglieder und solche, die es gerne werden möchten.
Nutzen Sie das Angebot, 1mal im Monat mittwochs zu einem geselligen Treffen zu kommen; weg vom Alleinsein, zum Gedankenaustausch.
Wo? Cafè Delikat, Le Mee Platz 1, 53340 Neuer Markt, 15 Uhr
Anmeldung: Helga Quantius 02225 6734
Montag, 09.06.2025
9:26 Uhr
Pfingstmontag: Ausflug zum „Deutschen Mühlentag“ in Holzlar bei Bonn.
1988 wurde die Holzlarer Wassermühle unter Denkmalschutz gestellt. Zur Sicherung
des Erhalts der Mühle wurde 1989 der gemeinnützige Verein Holzlarer Mühle e.V.
gegründet. Sie ist die einzige funktionsfähige historische Mühle im Bonner Stadtgebiet.
Die Wassermühle stellt in ihrer heutigen Gestalt ein frühindustrielles Kulturdenkmal dar.
Sie wurde erstmals vor mehr als 500 Jahren urkundlich erwähnt, dürfte aber schon
vorher existiert haben. Burghof und Mühle wurden 1502 an den Landdrosten Wilhelm
von Nesselrode vererbt und in den Kriegszeiten des 16. Jahrhunderts zerstört. Mitte
des 19. Jahrhunderts erwarb die Familie Reuter die wieder errichtete Mühle von dem
Grafen von Nesselrode. In den 50er Jahren unseres Jahrhunderts wurde die Mühle von
dem letzten Müller, Josef Reuter, stillgelegt. Die Führung ist kostenlos – über eine
Spende zur Instandhaltung der Mühle würde sich der Verein freuen.
Mittagessen im Waldcafè Holzlar ca 13:00 Uhr
Abfahrt: Meckenh. Bhf um 09:26 Uhr, Industriepark um 09:29 Uhr. Fahrkosten: ca 4.40 €
Anmeldung: H. Quantius, Tel.: 02225 6734 Anmeldefrist: 31.05.25
Donnerstag, 12.06.2025
9:56 Uhr
Führung durch die Botanischen Gärten in Bonn
auf dem Weg zum Bot. Garten gibt Frau Möser kurze, interessante Erklärungen zur Poppelsdorfer Allee)
Die Gärten am Poppelsdorfer Schloss gehören zu den ältesten und traditionsreichsten nördlich der Alpen.
Bereits 1818 bei der Gründung der Friedrich-Wilhelm Universität wurden sie angelegt und dienen heute
mit rund 11.000 Pflanzenarten der Forschung und Lehre.
Mittagsimbiss im Restaurant Nees am Poppelsdorfer Schloss ca. 12:15 Uhr
Fahrkosten mit 5er-Ticket: ca. 4,35 €, Führung: max. 15 Teilnehmer ca 4 - 5,00 €, je nach Teilnehmerzahl
Abfahrt: Meckenheim Bhf um 09:56 Uhr, Industriepark 09:59 Uhr.
Anmeldung: Frau H. Möser, Tel.: 02225 700191 Bitte im ersten Wagen einsteigen!
Anmeldefrist: 10.06.2025
Sonntag, 22.06.2025
14:38 Uhr
„Die Hochzeitsreise“ Noel Cowards meistgespielte 20er Jahre Komödie
Ein vergnüglicher Nachmittag im `Kleinen Theater` in Bad Godesberg.
Amanda und Elyot waren verheiratet, jetzt glücklich geschieden. Mit ihrem neuen Partner
fährt Amanda in die Flitterwochen – und trifft zufälligerweise erneut auf Elyot, der sich mit
seiner frischgebackenen Braut Sibyl just ins selbe Luxushotel eingecheckt hat. Seien Sie gespannt,
wie das wohl ausgeht.
20 Karten sind bis zum Sa. 14.06.25 reserviert !!! (Hervorragende Sicht auf die Bühne)
Preise: BLAU = 6 Plätze à 25,60 € und GELB = 14 Plätze 27,20 € (Gruppenpreise)
Abfahrt: Meckenheim Bhf mit Bus 855 nach Bad Godesberg um 14:38 Uhr, Le Mèe Platz um
14:44 Uhr, Merl Schleife um 14:54 Uhr Fahrkosten: 5er Ticket ca. 4,35 €
Anmeldung: H. Quantius, Tel.: 02225 6734
Anmeldefrist 13.06.25
Dienstag, 24.06.2025
8 Uhr
Ausflug nach Maastricht
Nach Ankunft erwartet Sie eine 1 ½ -stündige Altstadtführung durch das Stadtzentrum.
Ein „Einheimischer Guide“ zeigt Ihnen die Highlights von Maastricht. Was macht Maastricht so einzigartig?
War es schon immer ein Teil von Holland? Auf dieser Tour lernen Sie auch das typisch holländische Essen
und die Traditionen Maastrichts kennen. Sie besuchen Orte, die Sie sonst nicht sehen würden, und sie erklären
Ihnen die typische Kultur der Stadt, die sich stark von Holland unterscheidet.
Mittagessen ist im Riverside Lounge ca 13.00 Uhr geplant. Danach können Sie bei einer ca. 1-stündigen Schifffahrt
Maastricht von Wasser aus bestaunen.
Geplante Rückfahrt 17.00 Uhr. Preis gesamt: ca. 45,50 €
Anmeldefrist: 15.06.25, Zahlungsfrist: 18.06.2025 (s.Seite 2), Kontodaten bei Anmeldung
Abfahrt: Meckenheim Kirche: 08:00 Uhr, Neuer Markt 8:05 Uhr,
Merler Dom 8:15Uhr
Anmeldung: H. Quantius, Tel.: 02225 6734
Anmeldefrist: 15.06.25, Zahlungsfrist: 18.06.2025