Kapelle und Linde auf dem Stephansberg

50 Jahre Heimatverein

Liebe Mitglieder, liebe Gäste, zum Montag, den 05. Mai möchte ich alle Interessierten einladen, die Lust haben, den Heimatverein bei Unternehmungen jeglicher Art zu unterstützen (durch Begleitung), oder sogar etwa Eigenes machen möchten, (auch hier wird Ihnen Unterstützung zugesagt).

Sie können uns auch Reiseziele vorschlagen, die nicht weiter als 300 km für Hin- und Rückfahrt entfernt sind. Auch Unternehmungen, die mit öffentlichen Verkehrsmitteln durchgeführt werden können.

Wir treffen uns im Cafè Delikat um 15 Uhr. Ich werde auch Vorschläge für „Jedermann“ mitbringen. Über Ihre Anmeldung würde ich mich freuen. Helga Quantius, Tel.; 02225 6734. 😊 Ihre Helga Quantius


Termine 2025

Betriebsbesichtigung bei Obsthof Felten in Meckenheim. Herr Felten führt durch den Betrieb und erzählt Vieles über seine Liebe zum Obst, über den Anbau, die Ernte und die Vermarktung. Und wenn Sie Glück haben, stehen die Obstbäume in voller Blüte. Dauer ca.1 ½ Stunden. Die Führung ist im Freien, daher keine Sitzgelegenheit. Mit Rollator zu begehen Fahrgemeinschaft: Treffpunkt am Glas-Container zw. Lidl und HIT um 14:45 Uhr Fahranteil: 1,00 € p.P.
Anmeldung: G. Lange, Tel.: 02225 18693

Gemütliches Zusammentreffen für Mitglieder und solche, die es gerne werden möchten. Nutzen Sie das Angebot, 1mal im Monat mittwochs zu einem geselligen Treffen zu kommen; weg vom Alleinsein, zum Gedankenaustausch. Wo? Cafè Delikat, Le Mee Platz 1, 53340 Neuer Markt, 15 Uhr
Anmeldung: Helga Quantius 02225 6734

Themenführung: Schloss Augustusburg in Brühl:
Einzigartig. Überraschend. Rokokös. Bei der ca. 90-minütigen Führung gilt es die Schätze dieser Wiege des Rokokos zu entdecken. Seit 1984 ist die Lieblingsresidenz des Kölner Kurfürsten und Erzbischofs Clemens August UNESCO Weltkulturerbe. Einkehr: Brühler Wirtshaus am Schloss ca. 13:00Uhr Eintritt: z.Zt. 11,50 € bei Teilnahme von 15-20 Pers. Abfahrt: 09:56 Uhr Meckenh.Bhf, 09:59 Uhr Industriepark. Bitte im 1. Wagen einsteigen. Fahrpreis: 5er-Ticket – ca. 7,00 € p.P.
Anmeldung: H. Möser, Tel.: 02225 700191 Anmeldefrist: 07.05.2025

Kleiner Spaziergang entlang des Rheins in Mehlem
bis zum gemütlichen Weinhäuschen zum Kaffee und Kuchen. Gute Laune bringt bitte jeder selbst mit. 😊 Abfahrt: Meckenh.Bhf. Busstation: 13:28 Uhr mit dem Bus Linie 857 Richtung Bad Godesberg (weit. Haltestellen: 13:31 h Giermaarstr., 13:32 h Neuer Markt, 13:33 h, Bresslauerstr. 13:34 h) Fahrkosten: 5er-Ticket – ca. 4,40 € p.P.
Anmeldung: Rita Klapperich, Tel.: 02225 10656

Wanderung Wanderung Birnenpfad Von Lantershofen auf den Birnenpfad bis Ringen. Mit Einkehr in der Pizzeria. Autos erforderlich wegen Fahrgemeinschaft bis Lantershofen und zurück !! Treffpunkt: 10:30 Uhr, Alter Markt gegenüber Metzgerei Efferz, obere Ebene Mitfahranteil: 3,50 €
Anmeldung: H. van Bebber, Tel.: 02225 9558701 und I. Hinz, Tel.: 02225 13485

Spargelessen im Restaurant „Zum Fässchen“ Auf mehrfachem Wunsch gibt es jetzt auch im Frühjahr ein gemeinsames Essen. Freuen Sie sich auf Spargel mit rohem und gekochten Schinken, Sauce Hollandaise, Butter und Salzkartoffel. Der Preis orientiert sich am Spargelpreis 2025, kann bei Anmeldung genannt werden. Eine verbindliche Anmeldung muss bis zum 15. Mai 2025 erfolgen. Den fälligen Betrag kassiere ich wieder vorab am Dienstag, den 13. Mai 2025 zwischen 15 Uhr und 16 Uhr im Eiscafè Forum.
Anmeldung: Walburga Nagler, Handy: 0173 2883855

Gemütliches Zusammentreffen für Mitglieder und solche, die es gerne werden möchten. Nutzen Sie das Angebot, 1mal im Monat mittwochs zu einem geselligen Treffen zu kommen; weg vom Alleinsein, zum Gedankenaustausch. Wo? Cafè Delikat, Le Mee Platz 1, 53340 Neuer Markt, 15 Uhr
Anmeldung: Helga Quantius 02225 6734


50 Jahre Heimatverein - Jubiläumsfeier am 13. April

50 Jahre Heimatverein

Liebe Mitglieder, liebe Gäste, für Ihre gestrige Teilnahme an unserer Jubiläumsfeier möchte ich mich bedanken. Wenn auch nicht immer alles nach Zeitplan gelaufen ist, so war es aus meiner Sicht doch eine gelungene Veranstaltung. Fotos werden wir bei der nächsten Mitgliederversammlung im Herbst zeigen können und auf der Homepage zeigen.
Leider konnte ich zum Schluss meine Dankesrede nicht mehr vortragen; nach der Musikveranstaltung, die um 18.45 Uhr noch durch den Applaus und der Bitte um „Zugabe“ baten, sind doch schon eine Menge Leute aufgestanden, um nachhause zu gehen. Schade aber verständlich. Die Abschlussrede lesen Sie weiter unten.

Zu der Sammelaktion für Frau Meyer zu Drewer („Warme Mahlzeit“) kam es leider auch nicht mehr. Aber wir haben eine Lösung gefunden: Wer noch etwas für die Aktion „Warme Mahlzeit“ spenden möchte, kann das gerne tun. Bitte auf das Konto des Heimatvereins: IBAN: DE35 3705 0299 0047 0109 30. Kennwort "Warme Mahlzeit".
Vielen Dank an Sie auch im Namen des Heimatvereins
Ihre Helga Quantius


Liebe Mitglieder, liebe Gäste, 13. April 2024
es ist mir eine große Freude und Ehre, heute vor Ihnen stehen zu dürfen, um diese Jubiläumsveranstaltung zu einem würdigen Abschluss zu bringen. Wir haben heute gemeinsam einen bedeutenden Meilenstein erreicht und einen besonderen Moment in der Geschichte unseres Vereines gefeiert. Zunächst möchte ich mich bei jedem Einzelnen bedanken, der oder die dazu beigetragen haben, dass diese Veranstaltung zu einem unvergesslichen Erlebnis wurde. Ihr Engagement, Ihre Unterstützung und Ihre Teilnahme haben diesen Tag zu etwas Besonderem gemacht, und ich bin sehr dankbar für die positive Energie, die heute hier in der Luft lag.

Ein Jubiläum bietet nicht nur die Gelegenheit, auf Vergangenes zurückzublicken, sondern auch den Blick in die Zukunft zu richten. Die Erfolge, die wir in den vergangenen Jahren erzielt haben, sind das Resultat harter Arbeit, Entschlossenheit und Teamarbeit. Wir haben gemeinsam Höhen und Tiefen durchlebt, Herausforderungen gemeistert und auch Erfolge gefeiert. Doch das heutige Jubiläum ist nicht nur ein Rückblick auf Vergangenes, sondern auch ein Ausblick auf das, was vor uns liegt. In einer sich ständig verändernden Welt müssen wir bereit sein, uns anzupassen und weiterzuentwickeln. Erfahrungen haben uns gezeigt, dass Veränderung notwendig ist, um wieder zu wachsen und erfolgreich zu bleiben. Lassen Sie uns also gemeinsam in die Zukunft blicken und die Chancen ergreifen, die vor uns liegen.

Ein Jubiläum ist auch eine Zeit, all jenen zu danken, die uns auf unserem Weg unterstützt haben – dies sind die vielen engagierten Mitglieder durch ihre Mitarbeit, und unsere Sponsoren durch Spenden. Ohne Sie alle wären wir nicht dort, wo wir heute stehen. Heute geht ein besonderer Dank an die Helfer/innen Frau Eysoldt, Frau Dötsch und Frau Kümpel, die für die Deko und das Buffet verantwortlich waren, die Schüler des Gymnasiums für ihre Mithilfe, Frau Möser am Empfang, Frau Blaul und Frau Reinke an der Garderobe, Dank an Herrn Hild und Herrn Stroth für die Organisation und Herrn K.J. Pusch für die musikalische Begleitung. Dank an Herrn Erwin Schneider für seinen musikalischen Beitrag. Überragende Arbeit leisteten die beiden Herrn an der Technik; Herr Kurenbach und Dennis Beicht. Dank auch an den Hausmeister für die ganze Arbeit „danach“!

Abschließend möchte ich mich noch einmal herzlich bei Ihnen allen für Ihr Kommen bedanken. Ihr Erscheinen hat diese Jubiläumsveranstaltung zu einem unvergesslichen Ereignis gemacht! Eine Bitte noch – Spende Meyer zu Drewer, „Warme Mahlzeit“ Vielen Dank und kommen Sie gut nachhause!


Wir suchen Wanderführer:innen !!

Die Landschaft erobert man mit den Schuhsohlen, nicht mit den Autoreifen (Georges Duhamel)

Fast 50 Jahre lang hat der Heimatverein den Bürgern und Bürgerinnen von Meckenheim und Umgebung Wanderungen in den reizvollen Gebieten der Eifel und dem Siebengebirge/Westerwald anbieten können. Und den Teilnehmern die Schönheit unserer Landschaft nähergebracht. Viele engagierte Wanderführerer:innen haben sich immer wieder attraktive Ziele einfallen lassen. Die Geselligkeit kam dabei nie zu kurz; Schlusseinkehren sind noch heute Meilensteine der Erinnerungen.

Der Verein hat über 200 Mitglieder, trotzdem standen leider in den letzten Jahren immer weniger Wanderführer:innen zur Verfügung. Das Alter und Gesundheit haben auch vor dem Verein nicht Halt gemacht. Nun werden dringend jüngere Wanderfreunde und rüstige Rentner:innen, die die Tradition des Wanderns weiterführen können, gesucht. Wer also gerne mit der Familie oder Freunden wandert; lassen Sie auch andere an der Freude teilhaben und führen sie durch die schöne Natur. Eine Mitgliedschaft ist keine Voraussetzung, auch wenn der Verein sich über jeden Neuzugang freut. Wir unterstützen gerne bei der Planung. Die Wanderführer:innen sind selbstverständlich über den Verein versichert.

Wer Interesse hat, melde sich bitte bei: Helga Quantius: 02225 6734 oder Christiane Rudloff: 02225 10671